Herzlich Willkommen zum TAL-Gipfel

 

„TAL-Gipfel“ am 20.10-22.10.23 in München

Haben Sie Interesse an einem neuen Straßendesign?

Am Mitdenken? Am Mitgestalten? Bringen Sie eine bestimmte Sichtweise mit ein? Sind Sie Anwohnende*r?, Betroffene*r? Engagierte*r? Klimaschützende*r? Öffentlich Raum-Beschützende*r?..

Dann melden Sie sich bitte bei info@stuhldisteln.de

 

 

Wir haben die Ergebnisse unserer elf Zukunfts-gespräche zum TAL zusammengefasst, auch grafisch protokolliert (durch Christoph Gremmer s.o.) und wollen ein Oktober-Wochenende 2023 lang über die Anforderungen an eine innnerstädtische Straße in Bezug auf Klima, Aufenthalt und Besonderheiten vor Ort nachdenken. Wenn wir diese kennen, ergibt sich die passende Mobilität für den Ort. Wir sehen somit den Verkehr als Ergebnis der Anforderung auf die jeweilige Straße bezogen und kreieren damit ein neues Straßen-Design.

 

 
 
Einstündiges Interview von Harald Schellander/ Institut für Zukunftskompetenzen / Klagenfurt mit Claudia Döring / Stuhldisteln/ München über die Zukunft des innerstädtischen Straßenraumes nach dem ersten Wohnzimmer: TAL-Wohin? für das
Institut für integrale Studien: IFIS im Rahmen des EU-Projekts: LIFT-POLITICS  06.01.2021

https://www.youtube.com/watch?v=DupAxJ5i2-o

 
 

Sich für eine Weile dorthin setzen, was alle besitzen… in den öffentlichen Raum.

Denn alles, was wir kurzfristig im öffentlichen Raum nutzen, gilt als Gemeingebrauch, nur dauerhafte Nutzung unterliegt der Sondernutzung!

 

Wir freuen uns, wenn Ihr mit uns stuhldistelt. „Stuhldisteln, chaisechardonner, chairthisteling“ beschreibt die Tätigkeit, sich mit dem eigenen Stuhl im öffentlichen Raum aufzuhalten, einen Schutzraum um sich herzustellen, dabei all seine Antennen auszufahren und sich des Ortes gewahr werden zu wollen.

Stuhldisteln will

städtische Strasse erfahrbar machen, indem wir uns Zeit nehmen… mit unserem eigenen Stuhl und mit all unseren Sinnen.

Stuhldisteln erlaubt,

dass wir uns mit unserem privaten Stuhl im öffentlichen Raum niederlassen, als wäre es unser Wohnraum. Die Gäste, die sich uns anschliessen, können zunächst fremd sein. Wenn wir uns aber austauschen, können sie unsere Wahrnehmung, unsere Empfindung und unseren Blick erweitern.

Können wir den Raum wahrnehmen, die Geschichte und Beschaffenheit der Strasse? Welches ist die jetztige Nutzung, welche könnte sie sein? Welche Anforderungen werden an sie gestellt?

 

Stuhldisteln plant

20.10.-22.10.2023 einen Zukunftsworkshop für ein neues Straßendesign im Quartier -am Beispiel der Straße „Im TAL“

und weitere „postcoronale“ Hingucker im öffentlichen Raum oder den – schon mehrfach durchgeführten – Chairwalks (siehe Aktionen).

 

Stuhldisteln hat sich den Chairwalk zum Vorbild genommen. 2011 wurde er von Norbert Schaaf aus Melbourne nach Deutschland mitgebracht. Dabei fand im Rahmen der Sozialen Skulptur München anläßlich des 90. Geburtstag von Joseph Beuys der erste Münchner Chairwalk vor der Pinakothek der Moderne statt.

 

Sie sind neugierig? Sie wollen selbst stuhldisteln oder eine Stuhldistelaktion durchführen? Wir planen und verwirklichen Aktionen in und um München, Berlin, Hannover, Villach, Graz (Österreich), Amsterdam und …? 

Wir freuen uns über Ihre Ideen und eine Nachricht an: info@stuhldisteln.de.