Entdeckungen am Weg

Nicht nur die Stuhldisteln begegnen sich im öffentlichen Raum, es findet sich auch Anderes, Bemerkenswertes, Witziges.

Parkraumumgestaltungen

Bemerkenswert war zum Beispiel, wie Stühle und Tische Autos ersetzten. Das war nicht nur hübsch anzuschauen, sondern es ermöglichte zahlreichen Bürgern das Zusammenkommen. Tatsache: In München stehen Autos zu 95%, statt bewegt zu werden. Wertvoller Raum wird somit besetzt. Auf diesen Nachteil ging überraschend auch das Münchner Kreisverwaltungsrefaerat ein. Am 25. Mai 2020 wurden  provisorische Freischankflächen auf Parkplätzen genehmigt. Bei einer Radfahrt durch die Stadt läßt sich entdecken, wie kreativ Gastronomen mit dieser Lockerung umgehen.

Bistro-Sitze auf Parkraum
Freischankflächen in der Clemensstrasse, Foto: Claudia Döring

Ein weiteres Beispiel für Parkplatzumgestaltung fiel im Lehel auf. Dort parkte dauerhaft ein kleiner Lastwagen, der ein Bäumchen geladen hatte.

Strassengestaltungen

in den städten…

Exif_JPEG_PICTURE

Wasserkultur

Auffallend war auch dieser 20 m Bachlauf in Freilassing , der sich selbst immer wieder speist.

Wasserlauf perpetuum
Perpetuum als Wasserlauf
Treegator Baumbewässerung Naumburg

Treegator – Wassersack zur Bewässerung von Neubaumbepflanzung, an einen Stuhl gekettet und somit vor Diebstahl geschützt.


Naumburg, im niederschlagsarmen Sommer 2019

Stuhlkreationen

Eine Sitzgelegenheiten in Gummistiefeln aus dem Projekt „Schule der Phantasie“ sorgt für Gemütlichkeit mit Beinablage aus Fahrradschläuchen.

Lustiger Grundschulstuhl mit Gummistiefelfüßen
Aus dem Projekt „Schule der Phantasie“, Foto von Claudia Döring 2019